Logo

Jette Jordbaer

von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Montag, 15.01.2024, 17:12 Uhr


Braucht der Prinz eine Brille?!


Prinz auf Pferd mit Drache

  1. Gabrieles Fragen
  2. Die Antwort von Gabrieles Vater auf diese schwerwiegenden Vorwürfe
  3. 1. Problem: Ist der Prinz ein Idiot?
  4. Wann wurde die Brille erfunden?
  5. Abschließende Bemerkung zum erstgenannten Problem
  6. 2. Problem: Der Vater liebt seine Tochter nicht
  7. Abschließende Bemerkung zum zweitgenannten Problem
  8. Hörbuch
  9. Aschenputtel als Film
  10. Kommentar schreiben
  11. Meine Bücher


Gabrieles Fragen

Wie du vielleicht schon am Rande mitbekommen hast, vertone ich Märchen. Mein kleines Steckenpferd. Und kürzlich, beim Anhören des Märchens Aschenputtel, stieß ich im Kommentarbereich des dafür ausgewählten youtube-Videos auf folgende, entrüstete Bemerkung einer Zuhörerin namens Gabriele, Achtung, es folgt ein Zitat:

"Mein Lieblingsmärchen, diese Fassung habe ich als kleines Kind immer angehört. Ich habe meinen Vater gefragt, warum der Vater das Mädchen nicht beschützt hat und op der Prinz eine Brille braucht?!"

Hierzu noch eine kurze, ausführende Anmerkung: Sie fragt, warum der Vater Aschenputtel nicht geholfen hat und ihr nicht beigestanden hat und die Stiefmutter und die Stiefschwestern alles mit ihr machen konnten, ohne dass dieser Mann eingegriffen hat?!

Und warum hat der Prinz Aschenputtel nicht sofort erkannt, als er sie gesehen hat? Selbst, wenn sie total schmutzig war? Warum brauchte er dafür einen vermaledeiten Schuh? Ist doch armselig, oder?

Und was glaubst du wohl, was Gabrieles Vater seiner Tochter auf ihre berechtigten Fragen geantwortet hat?


Die Antwort von Gabrieles Vater auf diese schwerwiegenden Vorwürfe lautete:

"Der Vater liebt seine Tochter nicht und der Prinz ist ein Idiot."

So! Soweit, so gut. Einfache Fragen, einfache Antworten. Kurz und knackig. Ehrlich gesagt sind mir genau dieselben, schwerwiegenden, weltbewegenden Fragen als Kind durch den Kopf gegangen. Genauso wie der Gabriele. Meinen Vater habe ich dazu allerdings nie befragt. Aber nun zu den Problemen.


1. Problem: Ist der Prinz ein Idiot?

Und heute, ja, heute, als erwachsene Frau würde ich antworten: Äääääähm, aber nicht doch. Wie kann man nur so was behaupten?

Wie Gabriele schon ganz richtig vermutet hat: Der Prinz brauchte tatsächlich eine Brille - er war weitsichtig - aber er hatte keine, und darum musste der Schuh die alles entscheidende Rolle am Ende dieses furiosen Spektakels tragen. Und hier kommen wir zum Knackpunkt: Warum trug der Prinz eigentlich keine Brille?

An den Kosten wird es wohl nicht gelegen haben, obwohl es ja auch zu allen Zeiten verarmte Prinzen gegeben haben soll. Vielleicht war er eitel. Womöglich wollte er auf dem Schlossball nicht mit einer Sehhilfe auftauchen und damit gesehen werden. Wer weiß wie die damaligen Brillen aussahen?! Aber da fällt mir ja auch noch ein: Wann wurde die Brille eigentlich erfunden? Ich meine, eine durchaus berechtigte Frage. Vielleicht gab es ja zu Zeiten des Prinzen gar keine Sehhilfen?


Wann wurde die Brille erfunden?

Ich habe mal ein klein wenig im Netz recherchiert und bin davon ausgegangen, dass die Informationen eines Optikers wohl seine Richtigkeit haben könnten. (Zum Nachlesen schau einfach mal hier.) Da ist die Rede davon, dass wohl die erste Art von Brille gegen Ende des 13. Jahrhunderts nördlich von Venedig hergestellt wurde.

Also damit hätte der Prinz aus Aschenputtel sicher was anfangen können. Wenn man davon ausgeht, dass das Märchen Aschenputtel von Charles Perrault 1697 herauskam, dann müsste der Prinz eigentlich über eine Sehhilfe verfügt haben können.


Abschließende Bemerkung zum erstgenannten Problem

Also, um es noch mal auf den Punkt zu bringen: Gabriele, ja, du hast Recht, der Prinz brauchte eine Brille. Aber der Prinz war eitel und wollte seine Brille nicht tragen. Darum hat er das Aschenputtel auch nicht erkannt. Denn er litt unter Weitsichtigkeit. Punkt 1 wurde hiermit vollumfänglich geklärt.


2. Problem: Der Vater liebt seine Tochter nicht

Eine schwerwiegende Behauptung. Wie oben bereits ausgeführt kam Gabrieles Vater zu dem Schluss, dass der Vater von Aschenputtel sein Kind nicht geliebt hat, weil er Aschenputtel nicht vor den bösen Stiefschwestern und seiner garstigen, neuen Frau beschützt hat. Aber ist das wirklich wahr?

Als erwachsene Frau habe ich noch mal über diese These nachgedacht. Und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese Antwort nur in Teilen richtig ist. Also: JEIN.

Vielleicht hätte er eingreifen müssen. Damit Aschenputtel nicht in seinem Haus, wie er es beschreibt, "verbuttet", also, verkümmert. Daran ist er beteiligt und da trägt er auch eine Schuld, um hier mal moralisch zu kommen.

Gleichzeitig muss ich aber einwenden, dass er Aschenputtel indirekt geholfen hat. Er schenkt ihr einen Haselstrauch. Die Haselnuss wird mit Hexen assoziert, mit Magie und Zauberei. Aus dem Holz des Haselnussbaums wurden oder werden seit jeher Zauberstäbe geschnitzt. Somit schenkt er Aschenputtel - auf ihren Wunsch hin - ein mächtiges Mittel. Aschenputtel ist demnach gar nicht so hilflos wie es auf den ersten Blick scheint.


Zauberstab und Haselnuss


Abschließende Bemerkung zum zweitgenannten Problem

Um es also noch mal auf den Punkt zu bringen: Der Vater schenkt Aschenputtel einen Zauberstrauch. Auf dem Grab der Mutter wächst und gedeiht - mit Hilfe von Aschenputtels Tränen (sie muss also auch etwas dafür tun, dass der Strauch gedeiht) das Geschenk zu einem Baum. Wenn also das, was der Vater gegeben hat, mit dem, was die wahre (gute, nährende) Mutter ihr noch über ihren Tod hinaus gibt - nämlich Mutter Erde, wenn das Dreifach (mit den wässernden Tränen) zusammenkommt und Aschenputtel es wachsen lässt, sie letztendlich die Macht erhält sich all ihre Wünsche zu erfüllen und somit nicht wirklich ein Opfer ist. Auf diese Weise hilft der Vater ihr also doch auf einem nicht auf Anhieb ersichtbaren Umwege und ist somit wohl demzufolge doch nicht ganz so lieblos wie wir angenommen haben.


Hörbuch

Und falls du nun Lust bekommen hast, dir das Märchen mit klassischer Musik von Tchaikovsky und Strauss zu Gemüte zu führen, oh, so lasse dich nicht aufhalten und klicke auf das Bild unten. Viel Spaß!

Märchen der Brüder Grimm

Thumbnail erstellt mit canva


Aschenputtel als Film

Aschenputtel (WDR)

Disney Lieblinge: Cinderella (Trickfilm)

Disney´s Cinderella (2015)


Kommentar schreiben

Wenn du magst, kannst du mir einen Kommentar auf youtube hinterlassen. Ich würde mich freuen. Ja, ich möchte einen Kommentar dazu schreiben.


Zurück zum Anfang

Meine Bücher

Bild von einem Kopfhörer














Jette Jordbaer

Bildquelle: Canva (14.12.2023)

Prince Riding a Horse Watercolor Illustration von foxyimage

Vintage glasses. Round retro glasses von Indigo Design

Cartoon Dragon Illustration von miosyn von pixabay

Hazel Nut Plant von MyStocks

Whimsy Magic Elements Pixie Dust von sketchify

Magic wand von Varvara Kurakina von Varvara Kurakina

YouTube Logo / logosandbrands

Hand cursor click / Canva Original Stickers

New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO

Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.

Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium

Floral Decorative / Crocus Paperi

Watercolor Books Illustration / wannafang

headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio

Arrow cursor click/ Canva Original Stickers