Logo

Jette Jordbaer

von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Mittwoch, 17.01.2024, 18:03 Uhr


Geräusche für Hörbücher


  1. Die Welt der Geräusche
  2. Zauberhafte Klänge
  3. Nutzungsrechte
  4. Anbieter und Kosten
  5. Geräusche selber machen
  6. Videos, pdfs und Webseiten, wie man Geräusche selber produziert
  7. Wenn Esel sich freuen ...
  8. Kommentar schreiben
  9. Meine Bücher


Die Welt der Geräusche

Wenn man ein Hörbuch - oder "noch besser" - ein Hörspiel aufnehmen möchte, und dieses nicht nur vorlesen sondern auch ein bissl lebendiger gestalten will, kommt man um Geräusche nicht herum. Und Geräusche sind wirklich etwas Spannendes und Tolles, wenn man sich einmal näher mit diesem Thema befasst.

Ich persönlich liebe ja über alle Maßen Schritte und Schuhgeräusche.

Schuhwerk

Mit welchem Schuhwerk läuft die Person da durch ihre Umgebung? Mit Sportschuhen? Pantoffeln? Hölzernen Schuhen? High Heels?

Bodenbeschaffenheit

Und wie klingt die Sohle auf verschiedenen Untergründen? Läuft die Person über einen harten oder weichen Boden? Ist es ein Steinboden oder ein Holzboden? Liegen Steinchen auf dem Boden, die leise knirschen? Knarzt und quietscht der Holzboden, wenn man auf ihm herumtritt? Ist die Person draußen im Freien? Läuft sie über Gras oder Blätter? Oder hat es vielleicht geschneit und man hört knirschenden Schnee unter den Sohlen?

Gangart

Dann auch noch die Frage: Wie läuft die Person? Langsam, gemächlich? Oder gehetzt? Rennt, springt oder hüpft sie (je nachdem, in welcher Situation sie sich befindet)?

Ich habe dir hier mal ein paar Hör-Beispiele herausgesucht. Wenn du magst, klick auf die Hörprobe unten und lausche dich durch die Welt der wundersamen Schritte.

Kopfhörer


Zauberhafte Klänge

Oben genannte Töne kann man auch selber aufnehmen. Beispielsweise mit der Diktierfunktion eines Handys. Aber es gibt auch Klangfolgen, die sehr viel schwerer zu realisieren sind wie zum Beispiel zauberhafte Klänge. Dafür bräuchte man zum Beispiel eine Harfe. Oder ähnlich, wohltönende Instrumente.

Zauberhafte Soundeffekte und Musik von und auf youtube

Manche Klänge sind etwas schwierig oder kostspielig zu beschaffen. Wenn man ein youtube-Video macht, dann bietet die Plattform im Bereich der Soundeffects aber vor allem auch im Bereich der Musik einiges an, um zauberhafte Geschichten im Kopf der Zuhörer entstehen lassen zu können. Aber eben auch nur in Verbindung mit youtube-Videos, ist ja klar.

Wenn man eigene Geräusche kostengünstig aufnehmen möchte, so sind auch Windspiele mit Glöckchen wunderbare Hilfsmittel, um eine zauberhafte Atmosphäre zu erschaffen. Hör mal in Harfe und Windspiel rein.


Harfe

Kopfhörer



Windspiel

Kopfhörer


Nutzungsrechte

Mit den obigen Klangbeispielen habe ich dir auch gleichzeitig die Seite Pixabay vorgestellt. Möchte man für sich selbst - das heißt - privat ein Hörbuch erstellen, so ist es kein Problem, diese Geräusche herunterzuladen und sie zu verwenden.

Sollte man jedoch sein Buch kommerziell vermarkten wollen, dann sei einem dazu geraten, sich genauestens in Bezug auf die Nutzungsrechte zu informieren.

Auch, wenn hier und da freie Nutzung und so weiter draufsteht, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass man den Sound auch genauso wie er daherkommt, kommerziell nutzen darf.

Anbieter und Kosten

Es gibt viele Anbieter, die auch Geräusche zum Kauf anbieten, aber das kann äußerst kostspielig werden.

1. Adobe

Bei dem kostenpflichtigen Adobe-Produkt Audition bekam ich - als ich es vor circa zwei Jahren für mein Hörbuch Dat kann doch jeder! einen Monat lang nutzte - die Soundeffects "gratis" zum Download hinzugeschenkt. Das war schon toll.

Und doch waren nicht alle Sounds dabei, die ich mir gewünscht hätte.

Es gab zum Beispiel keine Baby-(Lall-/Wein-/Brüll)-Geräusche und auch kein Löwengebrüll. Dafür viele Lach-Sounds. Die glucksenden Baby-Geräusche habe ich dann letztendlich selbst produziert und aufgenommen und hab´ mich dabei einigermaßen ins Zeug gelegt wie ein Baby zu klingen.

2. mugent.com

Das Löwengebrüll habe ich bei mugent.com gefunden, wirklich eine tolle Plattform.

3. epidemicsound

Bei epidemicsound kann man, soweit mir bekannt ist, nur Videos mit Sounds untermalen und sich dazu ein epidemicsound-Abo holen, aber keine Hörbücher mit diesen Sounds vertonen, also, keine digital herunterladbaren Audiohörbuch-Dateien, die man extra vermarkten möchte, da müsste man beim Unternehmen gesondert nachfragen und dementsprechend hoch werden dann die Kosten sein.

Ansonsten kann man sich natürlich noch bei einem der diversen, anderen Soundeffekte-Anbieter umschauen, wenn man kommerziell arbeiten möchte.

Geräusche selber machen

Wie ich bereits oben ausgeführt habe, ist es ja auch möglich einige Geräusche einfach selber zu machen. Im Internet gibt es sehr viele Seiten und Videos dazu, die anschaulich erklären, wie das geht und welche Materialien man dazu benötigt.

Ich brauche relativ "oft" Hufgeräusche. Aber soll ich ein teures Jahresabo abschließen, um mein digitales Pferd mit Hufgeräuschen zu versehen? Äh, neee.

Wie erzeugt man Hufgetrappel?

Um Hufgetrappel zu erzeugen verwendet man Kokosnüsse oder Joghurtbecher oder - wie ich es einmal ausprobiert habe und wie es in meinem Hörbuch Grimms Märchen: Aschenputtel (z.B. bei Minute 19:05) zu hören ist - jongliert man mit zwei leeren Plastik-Kaffee-Sahne-Döschen herum. Klingt vielleicht nicht ganz so lebensecht wie das Original und was die Umwelt und die Plastikanisierung betrifft (ich glaube, ich habe gerade ein neues Wort erfunden?!), so ist es eine Katastrophe, dennoch ist das Geräusch absolut erkennbar, zumal es ja hier und da auch noch mit einem furiosen Wiehern verknüpft wurde.

Wie erschafft man ein Vogelflattern?

Entweder, du gehst an irgendeinen Ort, wo viele Vögel (meistens Tauben) zu finden sind und nimmst ihr Flattern mit dem Handy auf. Oder du benutzt ein Tuch oder - ganz real - große Federn und wedelst (schwenkst) damit vor dem Mikrofon herum. Für mein Hörbuch Dat kann doch jeder! respektive Es ist noch niemand umsonst gestorben habe ich einfach eine bereits existierende Audiodatei genommen, in der mit einem Tuch geschlagen wurde und sie ein wenig mit Hilfe der Effekte-Werkzeuge von Audacity abgeändert. Das heißt, man kann Töne schneiden, überlagern, rückwärts laufen lassen, stretchen, das Tempo oder auch die Tonhöhe ändern, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Wie kann ich das Geräusch eines Auto-Blinkers herstellen?

Also, ich will mir dieses Klick-Klack-Tick-Tack-Geräusch nicht kaufen, sondern es selbst erstellen. In Dat kann doch jeder! brauchte ich für Toms Magnet-Motor-Cabrio einen Blinker, weil er in eine Straße abbiegen wollte, und ich habe dieses Geräusch bei Adobe und mugent.com einfach nicht finden können.

Da hieß es selbst kreativ zu werden und ein wenig herumzuexperimentieren.

Ich habe mir überlegt, welcher andere Sound so ähnlich wie ein Blinker klingen würde und bin dann bei dem Sound eines Tischtennisballs fündig geworden. Natürlich konnte ich das Ganze nicht 1:1 übernehmen sondern musste - wie bereits oben ausgeführt - am Tempo und den Abständen etwas herumschrauben. Eben so lange, bis es passte. Manchmal klingt das Ergebnis dann auch ziemlich witzig oder vielleicht noch origineller (lustiger) als das Original.

Tierische Sounds

Und wenn man Tiersounds braucht, so schwinge man die Hufe und gehe für einen Tag mit seinem Smartphone-Diktiergerät in den Zoo. So verbringst du einen angenehmen Tag und kannst sozusagen das Schöne mit dem Nützlichen verbinden.

Nachteile und Problemchen bei der Aufnahme

Das einzig Ärgerliche an der Aufnahme könnte sein, dass du meistens noch die Stimmen von Personen mit drauf hast, wenn du Pech hast (beim Vogelflattern in der Stadt eventuell auch Straßenlärm). Wenn du im Hintergrund Leute mit aufgenommen hast, kannst du den Sound für dein Hörbuch im Grunde vergessen, es sei denn, dieses spielt in einem Zoo. Menschliche Sounds lassen sich in einem Zoo einfach nicht vermeiden, wenn du nicht zur richtigen Zeit hingehst oder dich zu diesem Zeitpunkt nicht am richtigen Ort befindest.

Darüber hinaus muss das Tier dann ja auch noch bereit sein, ein Geräusch von sich zu geben oder du musst zum richtigen Zeitpunkt da sein, wenn es denn mal "einen Sound produziert".

Esel-Sound

Einmal hatte ich sehr, sehr großes Glück. Ich brauchte einen Esel-Sound und bin dafür tatsächlich in den Zoo gegangen, und ich war mir noch nicht mal ganz sicher, ob der Zoo überhaupt einen Esel hielt. Aber ich war ein echter Glückskeks, denn sie "hatten" einen. Und dann hat der Esel auch noch etwas "gesagt" oder viel mehr "geschnauft". Unfassbar. Wenn du magst, hör´s dir mal an. Klick dazu unten auf das Bild mit dem Esel.

Esel in Landschaft

Thumbnail von canva


Videos, pdfs und Webseiten, wie man Geräusche selber produziert

Falls du dich auch für Geräusche interessierst und gerne mal ausprobieren möchtest, diese selbst zu produzieren und aufzunehmen, dann gebe ich dir hier noch ein paar weiterführende Links mit an die Hand.


1. Videos

Geräuschemacher Amadeus Bodis

Foley Artists

How Animals Sounds are made for movies and tv

Filmgeräusche selber machen - How to Foley

Geräusche selbst machen - aber wie? (ARD)


2. pdfs

Das Zentrum Medienbildung und Informatik aus der Schweiz stellt hier ganz kostenlos eine pdf zur Verfügung, wie man bestimmte Geräusche selbst erzeugen kann: Pdf hier herunterladen

Genau dasselbe macht auch die Webseite "Ohrenspitzer" mit ihrem Geräusche-Alphabet: Pdf hier herunterladen


3. Webseiten

Medienmonster - Geräusche selber machen

Ohrenspitzer - Geräusche-Alphabet


Und hier noch ein paar Esel-Videos zum Schmunzeln.

Videos: Wenn Esel sich freuen ...

Esel 1

Esel 2

Esel 3: Wenn ein Esel schreit


Kommentar schreiben

Wenn du magst, kannst du mir einen Kommentar auf youtube hinterlassen. Ich würde mich freuen. Kommentar schreiben


Zurück zum Anfang

Meine Bücher

Bild von einem Kopfhörer














Jette Jordbaer

Bildquelle: Canva (17.01.2024)

Gradient Heart Logo, Love Logo Template von vesvocrea von Vesvostd

donkey watercolor illustration christana von christana

Meadow Landscape an von zedstudio

Graphic Patterned Waveforms Sharp Waves von sketchify

.

Yellow music notes von Icons 8 von Icons8 Stickers

Animated Volume Wayfinder von Caesar von Canva Original Stickers

Hand cursor click / Canva Original Stickers

New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO

Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.

Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium

Floral Decorative / Crocus Paperi

Watercolor Books Illustration / wannafang

headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio

Arrow cursor click/ Canva Original Stickers