von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Sonntag, 05.11.2023, 17:05 Uhr
Sind Märchen zum Entspannen?
- Märchen - Geschichten für Kinder?!
- Die Fakten
- Inhalt der ursprünglichen Märchen
- Märchen zum Entspannen?
- Die Facetten des Menschen
- Vertonung von Märchen
- Aufrufe und Rangliste
- Neue Vertonungen
- Kommentar schreiben
- Meine Bücher
Märchen - Geschichten für Kinder?!
Bevor ich auf das Thema "Sind Märchen zum Entspannen?" eingehe, hier noch eine Kleinigkeit vorweg:
Es ist merkwürdig. Ich bin erwachsen und interessiere mich für Märchen. Warum? Sie üben auf mich eine gewisse Faszination aus, vielleicht heute sogar noch mehr als zu meiner Kindheit.
Doch Achtung! Wenn du erwachsen bist und du erzählst, dass du dich mit Märchen beschäftigst, wirst du von vielen belächelt, wenn nicht gar mit hochgezogener Braue von oben bis unten gemustert, vielleicht sogar verspottet. Nicht ganz für voll genommen. Denn Märchen sind doch was für Kinder. Und dann musst du dir anhören: Bitte was? Bist du nicht schon ein bisschen zu alt für diesen Kram?
Selbst so manch ein Kind würde rufen: "Aber Märchen sind doch kindisch. Märchen sind total blöd. Aus dem Alter bin ich schon lange raus." ;)
Die Fakten
Zu Zeiten der Brüder Grimm aber, die im 18./19. Jahrhundert gelebt haben und umhergezogen sind, um diese "kleinen" Geschichten zu sammeln und aufzuschreiben, waren Märchen noch keine Kindergeschichten. Wie hat man sich zur damaligen Zeit die freie Zeit vertrieben, wo es ja noch gar keinen Flachbildschirm und keinen Laptop gab, wo man über Netflix alle möglichen Filme streamen konnte? Genau, in dem man sich Märchen erzählt hat, womöglich abends im Dunkeln rund um ein knisterndes Lagerfeuer versammelt.
Inhalt der ursprünglichen Märchen
So wie wir die Märchen heute kennen, so waren sie früher nicht ganz gestaltet. Die Brüder Grimm hatten mit ihrer Sammlung, die sowohl für Erwachsene als auch für "kleine Menschen" - (das Wort Jugendschutz und Kindeswohlgefährdung existierte damals wohl noch nicht) - das heißt eigentlich für jedermann bestimmt war und in denen es wohl hoch erotisch herging, erstaunlicherweise keinen Erfolg bei den Lesern.
Das heißt, dass sich ihr Buch nicht verkaufen ließ. Darum strichen sie alles Anstößige raus und verkauften ihre Geschichten-Sammlung schließlich als "Kinder- und Hausmärchen". Erst dann fand das Werk allgemeine Akzeptanz, und erst dann hatten die Brüder finanziellen Erfolg.
Trotzdem sind noch ein paar "grausame, reale, erwachsene" Elemente in den Geschichten geblieben, die nicht rausgestrichen wurden, was öfter schon mal von Eltern (vielleicht auch von einigen Pädagogen?) kritisiert wird. Denn könnte es nicht sein, dass die Geschichten negative Auswirkungen auf eine zarte Kinderseele haben könnten?
Märchen zum Entspannen?
Was mich immer wieder erstaunt, ist, dass in vielen Hörbuch-Videos Märchen zum Entspannen angepriesen werden. Wenn du gestresst von der Arbeit nach Hause kommst, dann hör dir doch ein Märchen an und relax. Und diese Videos sind sehr erfolgreich. Was gut ist. Nur: Tun wir den Märchen damit nicht unrecht? Meiner Auffassung nach sind Märchen nicht "harmlos und putzig" und nicht zum Entspannen oder gar - was noch schlimmer ist - als Schlafmittel gedacht.
Ist es nicht geradezu ein Armutszeugnis (Achtung, Übertreibung ;), wenn ich bei einem Märchen einschlafe?
Denn oftmals geht es in den Geschichten um Ungerechtigkeit. Um wahre (Macht-)Kämpfe, die ausgetragen werden. Der Held oder die Heldin arbeitet sich oft aus unerträglichen Verhältnissen hoch und findet - durch Schwierigkeiten und Konflikten mit Widersachern hindurch - seinen / ihren Weg zum Glück, wie es ja auch im richtigen Leben der Fall ist.
Mag sein, dass ich hier ein wenig dick auftrage bezüglich meiner Abneigung gegen deklarierte Entspannung. Aber für mich sind Märchen nun mal spannend und lehrreich, nicht ent-spannend. Und darum auch absolut für Kinder geeignet.
Die Facetten des Menschen
In den Märchen geht es um große Gefühle. Um Verrat, Rache und Vergeltung. Um Ablehnung. Um Hass, Neid, Niedertracht, Missgunst und Gier. Um alle menschlichen Schwächen und Laster. Märchen zeigen den Menschen ungeschönt in all seinen Facetten, seien es Abgründe oder heldenhafte Züge. Und dies in einer einfachen, ungeschnörkelten Sprache, vor allem aber in bildhafte Symbole gekleidet, die die Seele berühren und die vielleicht auch nur die Seele - respektive das Unbewusste - versteht.
Natürlich möchte ein jeder gut und der Held oder die Heldin der Geschichte sein, und wir identifizieren uns mit der (guten) Hauptfigur. Und folgen ihm und ihr durch die Geschichte und fiebern mit ihm oder ihr mit.
Doch auch in den bösen Figuren finden wir uns selbst wieder - selbst, wenn wir das niemals zugeben würden und diese Tatsache verdrängen, denn es ist wenig schmeichelhaft. "Böse" sind immer nur die Anderen, nicht wir. Aber so ist es nun mal, weil wir als Menschen alles in uns tragen, das Hässliche wie das Schöne. Wir handeln nicht immer gut, doch können wir uns stets bemühen und uns immer wieder aufs Neue für das gute Handeln entscheiden.
Vertonung von Märchen
Dass Märchen spannend sind und voller Gefühle stecken, ist mir erst so richtig durch die Vertonung der Texte bewusst geworden. Wenn ich ein Märchen vertone, muss ich mir zunächst einmal über das Thema und die Stimmung des Märchens klar werden und auch hin und wieder darüber, was die einzelnen Figuren fühlen, wenn sie sprechen, und die dazu passende Musik heraussuchen.
Auf meinem Kanal Pusteblume habe ich Ende 2017 mein erstes eingesprochenes Märchen "Die klugen Leute" hochgeladen und aus einem einzigen sind mittlerweile über 50 Märchen-Videos geworden.
Das Interessante bei diesem ganzen Prozess war: Es gab Märchen, die mich in meiner Kindheit gar nicht besonders gereizt und interessiert haben, die ich auch recht merkwürdig fand oder die ich nicht so richtig verstanden habe. Durch die Vertonung musste ich mir den Stoff zu eigen machen, so zum Beispiel auch das Märchen Der Froschkönig.
Mir ist aufgefallen, dass dieses Märchen sehr komisch ist, also, sehr viele Comedy-Elemente enthält, was mir als Kind nicht aufgefallen ist, weil ich nie eine Version gehört habe, die witzig war. Aber dieses Märchen ist wirklich wahnsinnig komisch, auf eine vielleicht auch ein wenig tragische Art und Weise.
Aufrufe und Rangliste
Meine Videos haben bei Weitem nicht so viele Aufrufe, wie die Märchen, die als "entspannend" angepriesen werden und sachlich (professionell) vorgelesen werden. Dort gehen die Aufrufe in die Zehn- bis Hunderttausende. (Bis ich überhaupt erst mal nennenswerte Aufrufe hatte - wie beispielsweise bei dem Märchen "Jorinde und Joringel" - vergingen erst mal circa 2 Jahre.) Und obwohl ich keine wahnsinnig hohen Aufrufzahlen habe, rangieren einige meiner Märchen-Videos bei google dennoch auf den obersten Plätzen, wenn man nach ihnen mit dieser Suchmaschine sucht, was mich immer sehr erstaunt und gleichzeitig auch freut.
Neue Vertonungen
Für einige Zeit habe ich aufgehört, Märchen zu vertonen, da - wenngleich es erfüllend ist und auch Spaß macht - es ziemlich aufwendig ist. Das letzte Märchen auf meinem Kanal war "Der Wolf und die sieben Geißlein", was bisher nicht sehr erfolgreich lief.
Nun habe ich wieder Lust bekommen und das Märchen "Sechse kommen durch die ganze Welt" vertont und hochgeladen, allerdings nicht auf "Pusteblume" sondern auf meinem Kanal "Jette Jordbaer". Und ich habe Lust noch weitere Märchen zu vertonen. Also, wenn auch du Lust hast, spannende Märchen zu hören, dann hör doch einfach mal rein.
Thumbail erstellt mit canva
Kommentar schreiben
Wenn du magst, kannst du mir einen Kommentar auf youtube hinterlassen. Ich würde mich freuen. Ja, ich möchte einen Kommentar dazu schreiben.
Meine Bücher

Bildquelle: Canva (30.08.2023)
Fairy tale open book / BlueRingMedia von blueringmedia
YouTube Logo / logosandbrands
Hand cursor click / Canva Original Stickers
New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO
Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.
Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium
Floral Decorative / Crocus Paperi
Watercolor Books Illustration / wannafang
headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio
Arrow cursor click/ Canva Original Stickers