Logo

Jette Jordbaer

von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Sonntag, 19.11.2023, 22:00


Tischlein deck dich


  1. Die Zeit, sie fliegt...
  2. Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack
  3. Worum geht es in dem Märchen?
  4. Film
  5. Kommentar schreiben
  6. Meine Bücher

Uhr


Die Zeit, sie fliegt...

Es ist erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht. Was meine Projekte betrifft, so denke ich: Guck mal, du hast doch das und das gemacht ... Und dann denke ich: Wie? Ist das schon wieder 2 Wochen oder gar 2 ganze Monate her? Wie beispielsweise der geschriebene Artikel Sind Märchen zum Entspannen?, den ich von heute an gerechnet bereits vor 2 Wochen veröffentlicht habe. Himmel noch mal. UNFASSBAR! Das kann doch gar nicht sein! Wieso? Was ist denn dazwischen eigentlich passiert? Wo ist die Zeit hin? Ich habe doch so viel gemacht! Nur: Sieht man das gar nicht. Geht es dir manchmal auch so? Dass du denkst: Verflixt noch mal: Ich laufe mir einen Wolf, tue und mache, aber irgendwie ... Hmmm.

Und bei anderen denkt man immer: Wieso kommt denn da nix? Der letzte Artikel ist doch schon soundso lange her. Was soll das? Was macht die eigentlich? Also, langsam werde ich echt ungeduldig. Ich verliere das Interesse, wenn da nix mehr kommt. Ich habe auch keine Lust immer zu gucken, ob die da vielleicht was geschrieben hat oder nicht, um dann immer und immer wieder enttäuscht zu werden. Ha! Meine Zeit ist kostbar. Ich gucke doch nicht umsonst irgendwo rein.


Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack

Nun ja. Also so viel kann ich immerhin sagen: In den letzten zwei Wochen habe ich mich auf jeden Fall immer mal wieder mit dem in der Überschrift genannten Grimm´schen Märchen auseinandergesetzt und es vertont und die Musik rausgesucht. Ich hoffe, dass ich es Morgen veröffentlichen kann (was ich eigentlich schon heute am Sonntag tun wollte, aber mir ist mal wieder die Zeit davongelaufen, und der Abend ist in meine Wohnung gekrochen.


Tischlein deck dich


Für die Vertonung (und Nach-Vertonung, wenn ich mit irgendwas nicht zufrieden bin oder noch etwas fehlt) gehe ich nämlich immer in meinen Keller-Raum im Haus-Keller, der angefüllt ist mit Büchern, DVDs und altem Zeug und Krimskrams. Dabei versuche ich zu vermeiden, abends zu vertonen. Das Haus ist zu dieser Zeit momentan sehr, sehr ruhig, man könnte sicher eine Stecknadel fallen hören, obwohl hier mehrere Leute wohnen. Aber ich glaube, auch tagsüber bekommen die Nachbarn, die direkt über meinem Kellerraum wohnen wohl mit, was ich da so lese. Nun ja, bisher hat mich noch niemand auf mein Hobby angesprochen oder sich beschwert. Beschwerde an unbekannt. Oh nein, stimmt ja gar nicht. Auf meiner Kellertür steht ja die genaue Lokalisation meiner Wohnung in diesem Gebäude. So ein Shiiiet. Aber was soll´s. Nun kurz und SCHWUPPS zum Märchen.


Worum geht es in dem Märchen?

Eigentlich ums betrogen werden. Der erste Teil der Geschichte handelt von drei Brüdern und einer meckrigen Ziege, die am Ende des Tages jedes Mal vor dem Vater behauptet, dass sie nichts zu fressen bekommen hat, obwohl die drei Brüder sie nacheinander auf die Weide geführt und sie den ganzen Tag die leckersten Kräuter und Gräser haben fressen lassen. Als Dank werden sie von ihrem Vater mit Schimpf, Schande und Prügel aus dem Haus gejagt, ohne sich dagegen wehren zu können.

Der zweite Teil handelt davon, wie die Brüder erneut nacheinander betrogen und um ihren hart erarbeiteten Lohn (die Wunschdinge: Tischlein deck dich und Goldesel) gebracht werden. Doch dieses Mal geben sie nicht auf, sondern wehren sich gegen den Betrug mittels des wundersamen Zaubergegenstandes ihres dritten Bruders.

Gibt es eine Moral von der Geschicht´? Ja. Zusammenfassen könnte man die Geschichte wohl unter dem bekannten Motto:

Boxerin und Pfeil und Bogen

Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt.

Noch ein wenig präziser gefasst: Wer sich nicht wehrt, dem Unrecht getan wird, der lebt verkehrt, denn er kann dabei - neben seiner Selbstachtung - eine Menge verlieren.

Und wenn ich jetzt nach diesen letzten Zeilen wieder auf die Uhr gucke, kann ich nur mal wieder den Kopf schütteln und sagen: Herrgott noch mal. Die Zeit, sie fliegt ... Und der Artikel fühlt sich beim Lesen erneut so an, als hätte ich kaum was geschrieben. Wie ist das möglich? Wie kann das sein?


Tischlein deck dich


Filme

Tischlein deck dich (2008)

Tischlein deck dich (1956)

Kommentar schreiben

Wenn du magst, kannst du mir einen Kommentar auf youtube hinterlassen. Ich würde mich freuen. Ja, ich möchte einen Kommentar dazu schreiben.


Zurück zum Anfang


Meine Bücher

Bild von einem Kopfhörer














Jette Jordbaer

Bildquelle: Canva (30.08.2023)

White Animated Outline Stopwatch Icon und Animated Vintage Video Time CO Canva Original Stickers

Drawn Bow and Arrow CO von Canva Original Stickers

Female Boxer with Boxing Gloves CO Siena Quides von Canva Original Stickers

youtube-Thumbail von Tischlein deck dich erstellt mit canva

Fairy tale open book / BlueRingMedia von blueringmedia

YouTube Logo / logosandbrands

Hand cursor click / Canva Original Stickers

New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO

Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.

Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium

Floral Decorative / Crocus Paperi

Watercolor Books Illustration / wannafang

headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio

Arrow cursor click/ Canva Original Stickers