Logo

Jette Jordbaer

von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Mittwoch, 05. Juni 2024, 20:34 Uhr


Cover-Work


Drei Bücher


  1. Cover-Work
  2. Ein Cover erstellen lassen
  3. Eigenes Cover erstellen
  4. Zwei neue Cover
  5. Textbearbeitung und neues Buch
  6. Meine Bücher


Cover-Work

Hier melde ich mich wieder im Juni mit einem neuen Blogpost. Ich hatte - arbeitsbedingt - nicht viel Zeit neues Material, neue Ideen - oder wie man halt so sagt - frischen Input zu sammeln.

Was ich hier aber kurz berichten kann, ist, dass ich mich sowohl mit der Überarbeitung als auch mit den neuen Covern meiner zwei Bücher (die ich bereits zuvor veröffentlicht hatte), beschäftigt habe. Darum habe ich diesen Blogpost auch Cover-Work genannt.



Ein Cover erstellen lassen

Wie erstellt man eigentlich ein Cover? Wenn man es selbst macht, ist es tatsächlich eine riskante Sache. Das kann gründlich in die Hose gehen, kann ich nur sagen. Denn das, was mir gefällt, muss nicht unbedingt dem - in Anführungsstrichen - "Geschmack der Massen" entsprechen. Das ist wirklich eine delikate Sache.

Im Grunde wäre es gut, wenn man einen Profi zu Rate zieht, der weiß wie die Masse "tickt". Was sie - was Bilder betrifft - psychologisch reizvoll findet. Ein Cover, das die "Macht" hat, sofort (die "richtigen") Emotionen bei dem Einzelnen (oder eher gesagt, der entsprechenden Zielgruppe) hervorzurufen.

Außerdem wäre es von Vorteil ein Cover von einem richtig gut ausgebildeten Illustrator malen zu lassen. Somit wäre gewährleistet, dass das Titelbild professionell und einzigartig aussieht (mit dem Funken Magie, den ein Illustrator dem Buchcover einhaucht - das kann man geschmacklich vergleichen mit Suppe aus der Konservendose oder Suppe, die frisch zubereitet aus dem Kochtopf kommt) und sich auch wirklich auf den Inhalt des Buches bezieht, da ein Illustrator immer auch gerne vorher Individuelles der Geschichte abklärt, bevor er mit seiner Arbeit beginnt.

Dabei muss man sich allerdings im Klaren sein, dass so ein Cover ab 1.000 Euro aufwärts kosten kann. Qualität und hochkreativ-künstlerische Arbeit hat halt seinen Preis.

Eigenes Cover erstellen

Wer nicht so gut betucht ist, versucht es mit günstigeren Premades oder nimmt vorgefertigte Bilder von Plattformen, auf die Designer, Illustratoren und Künstler ihre gemalten Kunstwerke (Bilder) eingestellt haben, die er dann eigenhändig zu einem Cover zusammenbaut und hofft, damit den Inhalt seines Buches treffend zu transportieren und auf gut Glück auch dem Auge des Betrachters zu gefallen.

Auch wenn mir das Risiko eines selbst erstellten Covers höchst bewusst ist, werde ich noch einmal mutig sein und es noch einmal selbst - d.h. ohne Hilfe von außen - versuchen. Dabei sei dahingestellt, ob diese Entscheidung klug ist. Das werde ich dann sehen.

Zuvor hatte ich mit selbst gemalten Bildern gearbeitet (was habe ich mir nur dabei gedacht? ha, ha) und auch mit einer Zusammenstellung von mehreren gekauften Bildern.


Zwei neue Cover

Nun ja, so viel kann ich schon mal verraten: Ich werde höchstwahrscheinlich die "Dreistigkeit" besitzen ein Buch mit dem Namen "La Cucaracha" zu veröffentlichen, das ein quietsch-rosa Cover hat (mit weißen, schwarzen, lila und gold-beigefarbenen Elementen) und das überhaupt sehr wild-dynamisch (vielleicht auch ein wenig skurril) daherkommt, wie ich finde oder glaube (aber was weiß ich schon ;). Ein Buch, das ich noch in die kindliche Kategorie (11 / 12 Jahre) einordnen würde.

Wie gesagt ein Experiment. Vielleicht werden alle aufjaulen und sagen: Hilfe, davon bekommt man ja Augenk... Vielleicht weißt du, wie das Wort endet.

Das zweite Buch "Seelenschnüffler" hingegen - ein Jugendbuch - wird sehr schlicht sein. Schlicht, schwarz mit einem einzigen (nicht von mir!!! ;) illustrierten Bild vorne drauf und mit silber-grauer Schrift. Aufgeräumt. Klar. Vielleicht ein besserer "Schachzug". Aber ist ja auch eine andere Altersgruppe. Werden wir sehen.


Textbearbeitung und neues Buch

Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass ich mich in dieser Woche weiter an die Textbearbeitung des Buches mit dem quietsch-rosa Cover gemacht habe, so dass es bald überarbeitet ist, wohingegen zu sagen ist, dass die Gestaltung des Inneren des Buches (Überschriften und Bilder) auch noch hinzukommt und auch wieder Zeit in Anspruch nehmen wird genauso wie bei "Seelenschnüffler".

An dem neuen, dritten Buch (das noch nicht das Licht der Welt erblickt hat) habe ich auch wieder ein bisschen herumgewerkelt, aber es ist immer noch am köcheln und braucht noch mehr Stoff und Input. Ich muss noch ein bisschen warten, auf Eingebungen hoffen, zusätzliche Bücher lesen, die mich in meinem Schreibfluss und in den Bildern, die ich entwerfen möchte, unterstützen, "rausgehen" (passende, inspirierende Orte aufsuchen, wenn ich überhaupt dazu komme) schreiben, verwerfen etc... Wie das halt so vonstatten geht, wenn sich etwas mit der Zeit im "köchelnden Kessel" entwickelt ;)

So! Das war´s für heute und von meiner Seite zu diesem Thema. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig unterhalten. So wünsche ich dir an dieser Stelle jetzt einen guten Abend, eine gute Nacht, einen guten Morgen, einen guten Vor- oder Nachmittag, wann immer du auch mein kleines Blogpöstchen gerade gelesen hast. :)


Zurück zum Anfang


Meine Bücher

Bild von einem Kopfhörer














Jette Jordbaer

Bildquelle: Canva (05.06.2024)

Stack of Old Books⁠ von Angel Baby's images

Fairy Tale Book Sparkle von Canva Original Stickers

Book Single Page Turn von Canva Original Stickers

New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO

Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.

Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium

Floral Decorative / Crocus Paperi

Watercolor Books Illustration / wannafang

headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio

Arrow cursor click/ Canva Original Stickers