von Jette Jordbaer, veröffentlicht: Donnerstag, 11. April 2024, 16:08 Uhr
Ein relatives Leichtgewicht
- Spuren
- Gar nicht mehr so niedlich
- Der Klimarechner
- Wie viel, wann, wo, wieso...?
- Das Ergebnis
- Fazit
- Märchen
- Meine Bücher
Spuren
Wir Menschen hinterlassen Spuren im Leben. Das fängt schon kurz nach der Geburt an. Kaum biste da, wird deine Hand - ohne, dass du dagegen etwas unternehmen kannst - in Farbe getunkt und auf ein Stück Papier gequetscht. Wenn deine Hand gerade nicht zur Verfügung stand - warum auch immer - nimmt man deine kleine Fußsohle, um eine Erinnerung für später aufzubewahren. Ach Gott, ach, Gott, wie niedlich und klein dein Fuß und deine Hand damals doch waren .... Kutschiku.... Nein, jetz abba mal ehrlich. Was waren wir doch süß. Früher.
Gar nicht mehr so niedlich
Was damals noch so putzig und herzallerliebst und goldig war, ist es heutzutage nicht mehr. Denn wir sind gewachsen. Und immens groß und schwer geworden. Nein, ich spreche gar nicht von unserem Körperumfang. Sondern von unserem CO2-Fußabdruck.
Der Klimarechner
Ja, ich will leben und dabei konsumiere ich eine Menge, wodurch C02 freigesetzt wird, was immer und immer mehr unseren Planeten aufheizt. Ich weiß gar nicht wieso, aber es pressierte mich in den letzten Tagen zu ermitteln, inwiefern ich an der Erwärmung unseres Planeten beteiligt bin. Und ich habe mich gefragt: Wie groß und heiß ist dieser Fuß denn seit meiner Geburt überhaupt geworden? Das kann man ja ermitteln. Nicht akribisch genau. Aber so ungefähr.
Wie viel, wann, wo, wieso ...?
WWF stellt einen Klimarechner auf seiner Webseite zur Verfügung, wo man anklicken kann, wie oft und wie viel und was man überhaupt konsumiert und tut und macht (auch, wenn manche Angaben nicht hundertprozentig zu einem passen und bei manchen Dingen auf Durchschnittswerte zurückgegriffen wird.).
Ja, und da wird man zum Beispiel gefragt, ob man in den letzten Jahren das ZDF-Traumschiff bestiegen hat und nach Pusemuckel gefahren ist oder wie oft man allgemein in der Woche Fleisch oder Milchprodukte konsumiert. Und womit und wie viel oder ob man überhaupt heizt.
Das Ergebnis
Nun ja, da ich in den letzten Jahren keine Kreuzschifffahrt mitgemacht und auch keinen Flieger von innen gesehen habe, glaubte ich, dass ich im Endergebnis ganz gut abschneiden würde. Jaaa, Pustekuchen.
Zuerst schreiben se: Sehr gut! Sie sind besser als der Durchschnitts-Deutsche, der 12,37 Tonnen CO2 (pro Jahr?) produziert. Ja, sogar von einem relativen Leichtgewicht war bei mir die Rede, wobei die Betonung wohl im Nachhinein eher auf relativ lag.
Nun ja, aber das wusste ich ja erst mal nicht. Also! HA! HA-HAAAAA! Die Freude ist erst mal unbändig groß! Da will man sich schon auf die Schulter klopfen und sagen: Siehste! Gucke ma! Sieh mal einer an. Besser als der Durchschnitt. Ja, jaaaaa! Die Brust schwillt schon ganz stolz an.
Da gleitet der Blick blinzelnd nach rechts (OHA! Da is ja noch eine klitzekleine, putzige, goldige Anmerkung) und sieht die Abbildung eines blauen und eines zweiten, angeschnittenen, blauen Planeten, also fast zwei Planeten.
Und mit sarkastisch-süffisantem Unterton (ist das normal?) rückt einem der Text dann wieder den Kopf zurecht und piekst einem in die angeschwollene Brust, dass die angestaute Luft wieder quietschend entweichen kann:
"Würde die gesamte Weltbevölkerung so vorbildlich leben (wie du - redaktionelle Anmerkung), bräuchten wir nur 1.68 Planeten."
Wow. ZACK! BOING! Voll eins in die Fresse kann ich da nur sagen. Nicht übel. Das motiviert einen total.
Und mir stellt sich gleich die Frage: Wenn ich schon so ´vorbildlich´ mit meinem Ergebnis war (was nicht sarkastisch gemeint ist, wenn ich mein zahlenmäßiges Ergebnis mit dem Durchschnitt vergleiche), wie viele Planeten bräuchte denn dann der Durchschnitts-Deutsche?
Eine sonderbare Empfehlung
Gut. Ich kann noch einiges tun. Habe ich verstanden, lieber WWF. Aber eine Empfehlung, die ich nach diesem Ergebnis bekam, war für meinen Geschmack doch etwas sonderbar:
[Sie könnten C02 sparen],"indem Sie Ihren Vermieter motivieren, Ihre Heizung durch eine klimaschonendere Alternative (z.B. eine Wärmepumpen- oder Holzheizung) zu ersetzen."
Äh, bitte was? Holz? Ich soll unterstützen, dass noch mehr Bäume sterben und nicht zur Kühlung des Klimas und zur Umwandlung von C02 beitragen können, indem ich mit Holz heize? Und zweitens habe ich auch mal irgendwo gehört, dass, wenn man Holz verbrennt, C02 frei wird? Also: Das, was ihr da schreibt, das kann doch nicht Euer Ernst sein, lieber WWF? Da hat wohl jemand beim Verfassen des Textes geschlafen. War wohl schon etwas spät, was?)
Fazit
Aber gut. Mal ganz abgesehen davon: Ich sehe ein, dass ich noch einiges an meinem Lebensstil ändern kann und muss. Äh, möchte.
Vielleicht hast du ja auch Lust dir einen kleinen Kinnhaken verpassen zu lassen? Zur Überprüfung deines eigenen C02-Fußabdrucks geht´s hierlang. Bitte schön und viel Vergnügen!
Studie: Das sind die klimafreundlichsten Lebensmittel
Plastik vermeiden beim Einkaufen
Diese 5 Hausmittel ersetzen fast alle Putzmittel – Tipps & Tricks
Märchen
Wenn wir im 18. Jahrhundert oder noch früher gelebt hätten, wäre unser Treibhausgas-Emissionsabdruck sicher sehr, sehr, sehr, sehr viel geringer ausgefallen.
Die im Märchen ´Das Wasser des Lebens´ agierenden Prinzen haben sich auf Pferden fortbewegt (die - zugegeben - sicher auch so einiges an C02 produziert haben). Dafür hatten die Königssöhne kein Auto, sind in keinen Benzin-Bus oder Flieger gestiegen und haben auch nicht im nächstbesten Shopping-Center angehalten, um dort Waren aus China zu konsumieren.
Wenn du magst, dann hör doch mal rein. Viel Spaß dabei!
Zurück zum Anfang
Meine Bücher

Bildquelle: Canva (11.04.2024)
Thumbnail von ´Das Wasser des Lebens´ erstellt mit Canva
Hand cursor click / Canva Original Stickers
New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO
Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.
Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium
Floral Decorative / Crocus Paperi
Watercolor Books Illustration / wannafang
headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio
Arrow cursor click/ Canva Original Stickers
Baby Footprints with Hearts von Laxy
Newborn Baby. Infant Cute Boy or Girl Babies, Cheerful Infant Baby Bathing, Sleeping and Playing Activities Vector Illustration Set. Infant Newborn Babies von WinWin.artlab
Baby Hand Holding Parent Line Drawing. von shawnfighterlin von shawnfighterlin studio
Realistic Planet Earth von kakasoto
Square White Paper Overlay von Tanya LeClair von So Swell Edu
Clapping Hands Cream von Aritano.ai
Gold 3d text lettering congratulations von Anne von Anne
Colorful confetti flying von Icons 8 von Icons8 Stickers