Willste ein PoFü, dann geh doch ins Bübü
Montag, 28.08.2023, 11:42
- Wie macht man einen Termin im Bübü?
- Wer stellt ein polizeiliches Führungszeugnis aus?
- Wozu braucht man ein polizeiliches Führungszeugnis?
- Verdächtige Aktivitäten
- Wartebereich im Bübü
- Kaum auffe Welt und ab ins Bübü
- Wie viel kostet und wer bezahlt ein polizeiliches Führungszeugnis?
- Merksatz
- Kommentar schreiben
- Kleiner Film-Tipp
- Meine Bücher
Wie macht man einen Termin im Bübü?
Heute Morgen - ganz früh schon in der Früh -
hatte ich gleich schon einen Termin, im Bübü.
"Wo?"
Na, im Bürgerbüro.
Kurz und liebevoll von mir auf den Namen Bübü getauft.
Natürlich hätte ich auch anrufen oder hingehen können, um mir einen Termin geben zu lassen. Ja, aber nee, ich habe das online erledigt. Geht ratzfatz. Ja, und warum habe ich mir diesen Termin online im Bübü erstellt? Na, weil ich doch ein ´Fü´ für meinen neuen Nebenjob brauchte, umgangssprachlich liebevoll auch ´PoFü´ oder polizeiliches Führungszeugnis genannt.
Wer stellt ein polizeiliches Führungszeugnis aus?
Wo kriegt man ein PoFü her oder wie kann man eins stehlen oder bei der Mafia kaufen, wenn man keins bekommt? Zuerst dachte ich: Wenn es polizeiliches Führungszeugnis heißt, dann müsste man doch wahrscheinlich auch zu irgendeinem Polizeipräsidium in der Innenstadt latschen und es sich dort abholen. Und da schrillten bei mir schon alle Alarmglocken, und alle meine Nackenhaare stellten sich auf. Oh, oh. Ich muss zur Polizei? Oh, da habe ich aber Angst. Wie werden die gucken, wenn ich da hereinkomme? Eine ganze Mannschaft in gebügelter Uniform gekleideter, streng dreinblickender Schnurrbarthaar-Männer starren zum Eingang, durch den ich gerade auf leisen Sohlen geschlichen komme.

So, so? Ein Führungszeugnis wollen Se haben? Aha. Interessant. Ja, da wollen wir doch mal in unserem weitverzweigten Computersystem, das mit dem ausgeklügelten Netz von Europol, Singapol, Interpol, FBI und CIA verknüpft is´, nachforschen, was Se angestellt haben. Ich meine: So wie Se ausschauen ... Da kann ja nix Gutes bei rauskommen. Seien Se sicher: Wir werden auf jeden Fall etwas tootaaal Absonderliches in Ihrer verkorksten Vergangenheit finden - da seien Se mal sicher - wo Se sich tooootaaaaal daneben benommen haben. Und dann können Se Ihren Nebenjob vergessen. Aber so was von vergessen...
Nee, aber dann habe ich von meinem Arbeitgeber in spe erfahren, dass man ein PoFü ja gar nicht bei der Polizei sondern im Bübü bekommt. Und da war ich doch ein bisschen erleichtert. Obwohl die im Bübü ja auch was total Absonderliches finden könnten. Und das Bübü gehört ja - wie die Polizei - auch zur vollziehenden, ausführenden Gewalt, zur Exekutive, jaja, so haben wir´s doch in der Schule gelernt, nicht wahr? Oh, oh. Ob die im Bübü dann auch im hinteren, versteckten Abteil ihres Gebäudes eine Arrest-Zelle und Handschellen haben, falls sie irgendwas im Computer finden, was auf irgendeine Ungereimtheit in der Vergangenheit hindeutet? Und da kommen wir eigentlich auch schon zur nächsten Frage.
Wozu braucht man überhaupt ein polizeiliches Führungszeugnis?
Wozu braucht man überhaupt ein polizeiliches Führungszeugnis oder was ist ein polizeiliches Führungszeugnis? Ja, also eigentlich habe ich die Frage ja schon so gut wie beantwortet oder etwa nicht? Der Arbeitgeber in spe will sich absichern. Wenn du zum Beispiel einen Job in der Bank annehmen willst, musste nachweisen, dass du keine Ausbildung bei Mister Fagin absolviert hast, in deinem ganzen Leben nicht, ist doch logisch, oder? Das PoFü ist eine Bestätigung, dass du ein unschuldiges, tadelloses, unbescholtenes Blatt bist.
Die Frage aber ist, wie weit das Ganze zurückverfolgt werden kann? Ich meine: Stell dir mal vor, du hast im Kindergarten einem anderen Kind zwei Euro weggenommen. Ich meine, kann man ja auch verstehen, oder? Ist doch total ungerecht. Warum hat das Kind zwei Euro und du nicht? Und deine Kindergärtnerin hat es gesehen. Und mit 67 gehste in Rente und sagst: Verdammt, das Geld reicht nicht. Ich brauche einen dritten Nebenjob, denn mit den zwei anderen kommste ja nicht über die Runden. Und dann willste dir noch als Kassiererin in einem Discounter ein paar Krümel hinzuverdienen und musst dir ein PoFü besorgen, und dann stellt sich plötzlich und ganz unerwartet heraus, dass ... Sicher weißt du, wie die Geschichte jetzt weitergeht. Und du denkst dir: Das hatte ich ja gar nicht mehr auf´m Schirm, das hatte ich ja völlig verdrängt. Und wie hieß doch gleich noch mal die Kindergärtnerin, die mich verpfiffen hat? Hat jemand im Bübü mal ihre Adresse? Oder wo ist der Friedhof, wo die Dame beerdigt liegt?
Verdächtige Aktivitäten
So. Schieben wir jetzt mal alle Ängste und allen Ärger beiseite. Wenn du einen online-Termin im Bübü ergattert hast, dann kriegste ja auch eine Nummer. Über diese Nummer wirst du aufgerufen und zu deinem Sachbearbeiter gelotst. Ich hatte aber leider vergessen diese Nummer zu notieren. Ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Echt zu dumm. Und dann musste ich los und gerade, als ich die Tür zumachte, fiel mir siedendheiß ein: Oh, nee. Ich habe mir ja gar nicht die Nummer aufgeschrieben. Wie soll ich denn jetzt wissen, wann ich aufgerufen werde?
Und dann habe ich gedacht: Na ja, nicht so schlimm. In der Email, die das Bübü geschickt hat, steht ja alles drin. Und dann guckste halt unterwegs auf deinem Handy in deinem Postfach nach. Das Dumme war nur, dass ich auf meinem Handy nicht angemeldet war und als ich versuchte mich ganz normal anzumelden, mir der Mail-Dienst mitteilte, dass verdächtige Aktivitäten bezüglich meines Accounts im Gange wären. Dass eine unbefugte, fremde Person versuchen würde sich Zugang zu meinem Posteingang zu erschleichen und dass ich doch bitte die von mir selbst erstellte Sicherheitsabfrage richtig beanworten solle, um den Zugang zu meinem Postfach freizuschalten.
Die Sicherheitsabfrage, die ich zuvor ausgewählt hatte, war: "Wo haben Sie Ihren Ehpartner kennengelernt?" Ja, aber glaubst du, dass ich den Diensten derlei intime, private Fragen richtig beantworte? Nee, im Leben nicht. Das geht die doch gar nix an. Die sollen nix über mich wissen. Vielleicht werden diese Informationen ja in die USA verkauft. Oh Gott, oh Gott. Also schreibe ich da immer irgendwas hin. "Hallo" oder so was habe ich sicher als Antwort gegeben. Aber das wurde mir heute zum Verhängnis, denn ich musste mir eingestehen, dass ich die Frage nicht beantworten konnte. Somit kam ich auch nicht in mein Postfach und hatte keine Nummer.
Aber welch ein Glück! Eine Angestellte an der Info im Bübü war so freundlich und kramte meine Nummer aus ihrem Computer heraus und schrieb sie mir auf einen Zettel. So einfach kann´s sein.
Wartebereich im Bübü
Ja, und dann kam noch eine Challenge. Die ereignete sich im Wartebereich des Bübü. Der Wartebereich des Bübü ist ja wie ein kleines Kino gestaltet. Nur ganz ohne rote Samtvorhänge und ganz ohne weiche, weinrote Klappsitze, und das Licht ist auch nicht gedimmt, und es läuft auch keine beruhigende Musik im Hintergrund, und heiße Käse-Nachos kannste hier auch nicht fressen. Oder mit deinem Eis-Konfekt hier alle Sitze vollkleckern oder Leute mit süßem Popcorn bewerfen. Ne-he. HIER NICHT! Da stehen einzig und allein und spartanisch praktische, harte Holzstühle ohne Kissenauflage im grellen Tageslicht herum - ja, ja, bequem machen soll man sich´s hier nicht, im Bübü, sondern so schnell wie möglich wieder die Fliege machen, ist ja klar. Und diese Stühle stehen in Reihen aufgestellt. Und dort können die Leute für einen Augenblick Platz nehmen und warten.
Und ja, wie funktioniert das jetzt eigentlich mit den Nummern und dem Aufgerufenwerden? Vor diesen ganzen Sitzreihen ist eine Leinwand - wie im Kino - auf dem die Nummern aufblitzen, sobald eine Sachbearbeiterin respektive ein Sachbearbeiter einen Kunden am Schalter abgefertigt hat. Und damit man nicht einschläft und aufmerksam bleibt, ist dieses Nummernaufblitzen mit einem Geräusch hinterlegt, denn es macht immer "DING", sobald eine neue Nummer auftaucht. Und alle starren wie gebannt auf den Bildschirm und denken: Bin ich jetzt dran? Ist das meine Nummer? Ach, nee doch nicht.

Andere blinzeln - so wie ich - mit den Augen und denken: Was steht da? Ist das ne 7 oder ne 8? Au Backe. Was ist das hier? Ein Sehtest? (Besagte Challenge!) In diesem Augenblick wird dir klar: Oh, Shiiiiet. Meine Augen sind mal wieder schlechter geworden. Und das Schlimme ist: Die Nummern sind wirklich ziemlich groß geschrieben, maulwurffreundlich sozusagen.
Also, auch für dich, so mal als Idee am Rande: Wenne mal Zeit hast und einen kostenlosen Sehtest machen möchtest: Geh ins Bübü, selbst, wenne keinen Termin hast. Kontrolliert ja keiner. Es lohnt sich.

Kaum auffe Welt und ab ins Bübü
Außerdem sieht man da ja auch so viele, interessante Leute im Wartebereich. Ich meine, wie die alle gekleidet sind oder in welcher Begleitung sie dort auftauchen... Und manche von ihnen sind so jung, die sehen aus, als hätten sie erst vor ein paar Stunden das Licht der Welt erblickt. Und dann sind sie schon im Bübü. Liegen unkoordiniert sabbernd und mit großen, staunenden Augen und ausgestreckten Ärmchen (Äh, was is los? Wo bin ich denn hier gelandet?) über der Schulter der Mutter, eine MONSTERMÄßIG-RIESIG-GROßE, FETTE, ROSA SCHLEIFE um den Kopf geschnallt. Ich meine, da bisse vielleicht erst eine Woche auf der Welt und kriegst von deiner Mutter sofort diktiert, wie du dich zu kleiden hast. Aber vielleicht ist die Schleife auch nur ein dezenter Hinweis. Ein Erkennungsmerkmal, das das Nervenkostüm der Eltern schonen soll: "Hallo. Schau mal. Ich bin eine Emily Erdbeer." Damit Mutter und Vater nicht ständig gefragt werden: "Ach, wie süß! Ach, wie goldig. Isses ein Mädchen oder ein Junge?" Na, bisse blind? Sieht man doch.
Wie viel kostet und wer bezahlt ein polizeiliches Führungszeugnis?
Ja, aber um wieder zum PoFü zurückzukehren. Du fragst dich jetzt sicher: Wie viel kostet das eigentlich, so ein polizeiliches Führungszeugnis, wer bezahlt das und wie lange dauert es, bis es bei mir im Postkasten liegt? Also, aktuell, im August 2023, musste ich am Automaten 13 Euro berappen für die Bestätigung, dass ich weder was geklaut, noch gejoint oder gedealt noch gehackt und bisher auch niemanden umgebracht habe (außer natürlich meine EX-Kindergärtnerin). Ja, und wer zahlt das Ganze jetzt? Normalerweise der Arbeitgeber, der diesen Nachweis verlangt. Da muss man individuell nachforschen und fragen. Es könnte ja sein, das in dem geschlossenen Vertrag eine Klausel drinsteht, die sagt: Nee, so was zahlen wir nicht. Und wie lange dauert es nun, bis das Ganze bei mir ankommt? Sage und schreibe, von heute an gerechnet - circa 2 Wochen. Dann wird das PoFü von einem freundlichen Briefträger - vielleicht isses auch eine Trägerin - ganz kostenlos vorbeigebracht."Oh, Wahnsinn", hätte Daggi jetzt wahrscheinlich aus Dat kann doch jeder! gesagt.
Merksatz
Also: Lass uns noch einmal abschließend resümieren und in einem Merksatz zusammenfassen, was wir heute Schönes gelernt haben:
"Willste ein PoFü
dann geh ins Bübü!"
Kommentar schreiben
Wenn du magst, kannst du mir einen Kommentar auf youtube hinterlassen. Ich würde mich freuen. Ja, ich möchte einen Kommentar dazu schreiben.
Kleiner Film-Tipp
Schau mal in Oliver Twist rein, wenn du magst.
Meine Bücher

Bildquelle: Canva (28.08.2023)
Cute Optometrist Job Illustration / Edukka von Ryska Erliansyah
Glasses Prescription Glyph Icon / vectoricons von Vectoricons
Mexican Mole Alebrije / Ale Rodríguez von Ale Rodríguez
Baby with bottle / djvstock
Pink Bow / Anastasiia Sipka's Images
policeman / rafyfane
Flat Moustache Icon / Macrovector
New Blog Post Handwritten Text / Amanda | The Rising CEO von The Rising CEO
Hand Drawn Lines Organic Floral Decorative / Creatchees.std.
Woman with a Magnifying Glass / Vectorium von Vectorium
Floral Decorative / Crocus Paperi
Watercolor Books Illustration / wannafang
headphone gradient icon / Eucalyp von amethyststudio
Arrow cursor click/ Canva Original Stickers